/// G7-Konferenz und Arbeitsgruppen ///

Globale Partnerschaft gegen Massenvernichtungswaffen

Projekttyp Konferenz und Arbeitsgruppen
Teilnehmerzahl 300 Teilnehmende vor Ort
Zielgruppe Vertreter:innen von Regierungen, internationalen Organisationen, Think Tanks, Universitäten und Forschungsinstituten, der Biotechnologie- und Pharmaindustrie, von Nichtregierungsorganisationen und den Medien
Auftraggeber Auswärtiges Amt | Division for Chemical and Biological Weapons Disarmament, G7 Global Partnership, German Biosecurity 

 

/// Konferenz und Arbeitsgruppen ///

Die Globale Partnerschaft gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und -materialien ist eine von der G7 geführte internationale Initiative mit 31 Mitgliedern, die darauf abzielt, die Verbreitung chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer (CBRN) Waffen und entsprechender Materialien zu verhindern.

 

Unter der Leitung des turnusmäßigen G7-Vorsitzes treffen sich die GP-Partner zweimal jährlich in der Global Partnership Working Group (GPWG), um die Fortschritte zu überprüfen, die Bedrohungslage zu bewerten und zu erörtern, wo und wie sich die GP-Partner sinnvoll engagieren können, mit dem Ziel, Terroristen und Staaten daran zu hindern, Massenvernichtungswaffen zu erwerben und einzusetzen. Die GPWG umfasst vier Unterarbeitsgruppen, die den regelmäßigen Dialog zwischen Experten zu den thematischen Prioritäten der GP erleichtern.

Im Anschluss an die GPWG fand eine Konferenz zu den aktuellen Herausforderungen der Biosicherheit statt. Hier wurden die drängendsten biologischen Bedrohungen, mit denen wir heute konfrontiert sind, erörtert und geeignete Maßnahmen zur Verringerung der Bedrohung untersucht.

/// Leistungen ///

Beratung und strategische Planung /// Gesamtprojektleitung /// Führung aller Gewerke in Hauptverantwortung /// Produktionsabwicklung inkl. Organisation und Überwachung aller Aufbau- und Abbauleistungen /// Koordination der Konferenztechnik inkl. Livestreaming auf eigene Eventwebsite /// Entwicklung und Durchführung eines Rahmenprogramms und einer Abendveranstaltung /// Koordination von Transferdienstleistungen /// Teilnehmermanagement inkl. Bereitstellung der Akkreditierungstechnik und Akkreditierungsprozess vor Ort /// Budget- und Kostenüberwachung /// Dokumentation, Nachbereitung und Evaluierung /// Kommunikation & Design /// Design Keyvisual /// Konzeption, Programmierung und Umsetzung der Event-Website /// Konzeption Wegeleitsystem /// Gestaltung und Produktion von Give-aways, Beschilderung, Aufstellern, Rollups, Handouts, Namebadges und weiterer Printmaterialien /// Umsetzung Twitter-Kampagne

/// Ansprechpartner ///

Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
Wenden Sie sich bitte an Daniel Schmidt

    Please prove you are human by selecting the Plane.