/// Kongress ///

Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 07.- 09. März 2019 in Leipzig statt und stand unter dem Titel “Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft”. Veranstaltungsorte waren die Kongresshalle am Zoo sowie die Volkshochschule Leipzig.

/// Kongress ///

“Politische Bildung darf sich nicht klein machen!” so Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der Eröffnung des 14. Bundeskongresses Politische Bildung. Nach einem kurzen Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier debattierten Barbara Menke (bap e. V.), Thomas Fabian (Bürgermeister von Leipzig), Tonio Oeftering (DVPB e. V.) und Thomas Krüger (bpb) über das Kongress-Thema: “Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft”.

Dr. Eva Illouz, Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem, beendete den ersten Tag mit ihrer Keynote zum Thema “Emotions in Politics”. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der soziologischen Beforschung des Themas Emotionen widmete sie sich hierbei dem all-gegenwärtigen und hartnäckig haltenden Klischee, dass aufgeklärte Politik und Emotionen sich einander widersprüchlich verhalten.

In thematischen Sektionen und Workshops wurden an den folgenden Tagen kontroverse Gesellschaftsdiagnosen, wissenschaftliche Ergebnisse, politische und gesellschaftliche Herausforderungen sowie fachliche Fragen zum Thema Emotionen vorgestellt und diskutiert. Thematisiert wurden dabei aktuelle Befunde zur Rolle von Emotionen in der politischen Auseinandersetzung, in den sozialen Medien, in Wirtschaft, Kunst, Bildung und Technologie.

Der 14. Bundeskongress Politische Bildung wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e. V. und dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. veranstaltet. Lokaler Kooperationspartner war die Volkshochschule Leipzig. Rund 1.600 Teilnehmer folgten der Einladung.

/// Leistungen ///

Komplettes Teilnehmermanagement // Teilnehmerbetreuung vor Ort // Organisatorische Vorbereitung und Gesamtleitung des Kongresses // Ablauf- und Regieplanung // Technikkonzept// Ausstellungsorganisation inkl. technischem Equipment // Digitale Dokumentation // Projektplanung // Regieplanung

/// Ansprechpartner ///

Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

    Please prove you are human by selecting the Cup.