/// Der Meistersaal und die Berlinale ///
Der Meistersaal - perfekter Treffpunkt mitten im Festivalgeschehen.
/// ARD Top of the Docs ///
Berlinale Empfang
Seit mehreren Jahren trifft sich das Who-is-who der deutschen Dokumentarfilmszene zur Preisverleihung des ARD-Dokuwettberwerb “Top of the Docs” im Meistersaal. Prämiert werden kreative und innovative dokumentarische Highlights. Den Gewinnern winkt eine finanzielle Unterstützung von bis zu 250.000 Euro sowie einer der begehrten Sendeplätze im Ersten.
Während der Berlinale 2019 ging der Preis an die Berliner INDI FILM GmbH, welche sich mit ihrem Esposé zum Film “Meine Einheit-Deine Einheit” gegen 51 Mitbewerber durchsetzte. Der Dokumentarfilm wird den viel diskutierten Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin begleiten und Menschen zu Wort kommen lassen, die sich für oder gegen das Denkmal engagieren. Realisiert wird der Gewinnerfilm als Koproduktion der INDI FILM GmbH mit rbb (federführend), BR, NDR, MDR, WDR und SWR.
/// Deutsches Filminstitut ///
Großer Andrang herrscht jährlich beim Berlinale-Empfang des Deutsche Filminstitut/Deutsches Filmmuseum in Kooperation mit dem Festival goEast, einem Schaufenster des mittel- und osteuropäischen Filmschaffens. Mehr als 450 Gäste aus Film Medien, Kultur und Politik folgen der Einladung.
Die Podiumsdiskussionen regen zu zahlreichen Gesprächen an und die Werbetrailer, die neben dem Filmmuseum verschiedene hessische Filmfestivals sowie das Filmarchiv und das Filmportal eindrucksvoll präsentieren, machen immer wieder neugierig und Lust auf mehr.
Fotos © DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
/// WIFT GERMANY ///
Panel-Diskussion
Das Geschäftsnetzwerk für Frauen in Film, TV und digitalen Medien, Women in Film and Television Germany (WIFT GERMANY), lädt seit vielen Jahren während der Berlinale zur Panel-Diskussion in den Meistersaal. Renommierte Filmschaffende diskutieren dann relevante Themen der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Filmbranche. Im Anschluss an die Podiumsdiskussionen besteht die Möglichkeit beim Speed-Networking das Business-Netzwerk zu erweitern.
Kick-off 2019 war die Unterzeichnung des „Pledge 5050×2020“ durch Berlinale-Direktor Dieter Kosslick. Damit stellt sich die Berlinale in eine Reihe mit u.a. den Filmfestivals in Cannes, Venedig und Amsterdam. Mit dem Versprechen verpflichten sich die Festivals ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis im Top-Management bis 2020 zu erreichen. Es fordert auch Transparenz bei den eingereichten Filmen sowie bei der Mitgliederzusammensetzung in den Auswahl- und Programmierungsausschüssen.
Fotos © WIFT / Kisorsy
/// Fakten und Leistungen ///
Fakten
Jährlich Berlinale-Veranstaltungen im Meistersaal /// Platz für 150–500 Gäste /// Empfänge, Pressekonferenzen, Workshops /// VIP´s: Nationale und internationale Gäste aus Filmbranche
Leistungen
Beratung /// Koordination /// Organisation /// Betreuung /// Catering /// Hostessen /// Technik /// Dekoration /// Künstler /// Bestuhlung /// Give-Aways etc.
/// Ansprechpartner ///
Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt? Wenden Sie sich bitte an: Daniel Schmidt