/// BDLI-Messeauftritt auf der ILA ///
Projekttyp Messe
Teilnehmerzahl 72.000 Messebesucher:innen
Zielgruppe Fachpublikum (internationale Industrie, Politik, Streitkräfte und Wissenschaft) und private Besucher
Auftraggeber Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI)
/// Zukunft der Luft- und Raumfahrt ///
Fünf Tage war die Hauptstadtregion Hub und Austauschplattform für die Zukunft der Luft- und Raumfahrt: Unter dem Motto Pioneering Aerospace kam die internationale Industrie, Politik, Streitkräfte und Wissenschaft zusammen.
Rund 160 Speaker stellten neuste Forschungsergebnisse vor oder diskutierten auf der Bühne die aktuellen Fragen der Luft- und Raumfahrt. Die verschiedenen Formate wie Key-Notes, Panel-Discussions und Startup-Pitches wurden auch für die zahlreichen Zuschauerinnen weltweit live übertragen.
Die ca. 9 m breite LED-Wall des repräsentativen Messestands „ILA Stage Future Lab“ boten den Besucher:innen eine gute Sicht auf die zentralen Themen wie klimaneutrales Fliegen, militärische Sicherheit und der Nutzen der Raumfahrt für die Menschheit.
/// Leistungen ///
Beratung und strategische Planung /// Technische Konzeption (Briefing der Dienstleister, Absprachen, Feedbackschleifen) /// Schnittstellenmanagement (Absprachen mit Messebauer und Technikdienstleister, Vor-Ort-Besichtigungen) /// Erstellen eines Regie- und Ablaufplans /// Betreuung des Aufbaus /// Projektdurchführung (Vor-Ort-Betreuung, Koordinierung der Gewerke, Überwachung des Gesamtablaufs)
/// Ansprechpartner ///
Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt? Wenden Sie sich bitte an Stefanie Weiss