Freie Universität Berlin
International Congress of Neuroethology 2024
Projekttyp
5-tägiger internationaler Kongress mit Posterausstellung und Abendveranstaltung
Auftraggeber
Freie Universität Berlin
Leistungszeitraum
Vorbereitung: 10/2023 – 08/2024
Durchführung: 28.07. – 02.08.2024
Veranstaltungsort
Berlin | Henry-Ford-Bau
Teilnehmende
900 Teilnehmende vor Ort
Leistungsumfang
Gesamtheitliche Planung, Organisation und Durchführung inkl. Messe- und Ausstellerkonzept sowie Teilnehmermanagement
Zielgruppe
Internationale Wissenschaftler:innen und Studierende aus dem Bereich Biologie/Neuroethologie
Die Neuroethologie ist eines der multidisziplinärsten Gebiete der modernen Biowissenschaften. Das Forschungsgebiet befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Nervensystem und dem Verhalten von Tieren. Der „International Congress of Neuroethology 2024“ bot Wissenschaftler:innen und Studierenden eine Plattform für die Präsentation neuester Forschungsergebnisse, für intensiven Wissensaustausch und Networking.
An fünf Kongresstagen fanden im Henry-Ford-Bau auf dem Gelände der Freien Universität Berlin mehr als 150 wissenschaftliche Fachvorträge statt. In zwei Postersessions wurden mehr als 500 wissenschaftliche Poster präsentiert. Ergänzt wurde das Fachprogramm durch verschiedene Sessions wie z. B. eine Inclusion & Diversity Session, eine Career Planning Session sowie eine Life-Work Balance Session. Diverse Exkursionen durch Berlin ergänzten das Programm am dritten Kongresstag. In einer begleitenden Fachausstellung konnten die Teilnehmenden diverse Partner mit deren Produkten und Dienstleistungen kennenlernen. Der feierliche Abschluss des Kongresses fand in Form eines Bankett-Dinners im Maritim proArte Hotel Berlin statt.
Für den Kongress entwickelten wir ein Key Visual, welches neben den unterschiedlichen Tierklassen, die in der Neuroethologie erforscht werden, auch den Veranstaltungsort Berlin kommunizierte. Das Key Visual kam stringent auf allen Veranstaltungsmedien zum Einsatz, z. B. auf Bannern, Plakaten, Namebadges, T-Shirts und Taschen. Darüber hinaus gestalteten wir ein umfangreiches Programmheft sowie ein Abstract Book mit mehr als 500 Publikationen. Ergänzt wurden die Printmedien durch eine Veranstaltungs-Website, welche alle relevanten Informationen zum Kongress enthielt, z. B. zu Programm, Anfahrt und Speakern. Auf der Website konnten sich Interessenten auch für die Teilnahme anmelden – natürlich über den BESL WelcomeManager.
- Beratung und operative Planung Gesamtprojektleitung Führung aller Gewerke in Hauptverantwortung
- Detailbriefing, Koordinierung und Controlling des gesamten Personals vor Ort
- Produktionsabwicklung inkl. Organisation und Überwachung aller Aufbau- und Abbauleistungen
- Veranstaltungsleitung nach MVStättVO
- Budget- und Kostenüberwachung
- Dokumentation, Nachbereitung und Evaluierung
- Technikkonzept und -koordination
- Cateringkonzept
- Flächenplanung und CAD-Aufplanung
- Sicherheitskonzept (Entfluchtung)
- Beratung und Entwicklung Aussteller- und Sponsorenkonzept
- Teilnehmermanagement inkl. Einladungsmanagement, Ticketing und Akkreditierung
- Veranstaltungsdesign inkl. Key Visual
- Design und Umsetzung aller Eventmedien:
Event-Website, Programmbroschüre, Abstract Book, Namebadges, Lanyards, Stofftaschen, T-Shirts, Banner, Poster, Wegeleitung etc.
Ähnliche Projekte
Sie möchten mehr wissen, haben ein Projekt im Sinn oder eine konkrete Anfrage? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Am besten gleich jetzt und hier.