DBV
Deutscher Bautechnik-Tag 2025
Projekttyp
Kongress mit Abendveranstaltung
Auftraggeber
Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Leistungszeitraum
Vorbereitung: 03/2024 – 03/2025
Durchführung: 20. – 21.03.2025
Veranstaltungsort
Stuttgart | ICS Messe Stuttgart
Teilnehmende
1.100 Teilnehmende vor Ort
Leistungsumfang
Gesamtheitliche Planung, Organisation und Durchführung inkl. Teilnehmermanagement
Zielgruppe
Vertreter:innen der Bauwirtschaft aus Planung und Ausführung, Politik und Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung
Am 20. und 21. März 2025 brachte der Deutsche Bautechnik-Tag in Stuttgart mehr als 1.100 Vertreter: innen der Bauwirtschaft aus Planung und Ausführung, Politik und Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung zum aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen. Mit dem bewährten Konzept aus Kongress und Ausstellung
bot die Veranstaltung des DBV beste Voraussetzungen für Dialog und Austausch. Unter dem Motto „Impulse. Ideen. Innovationskraft.“ stiftete das kuratierte Vortragsprogramm für die Teilnehmenden besonderen Mehrwert. Das hochkarätige Fachprogramm wurde in zwei parallelen Vortragsräumen präsentiert. Dabei stellten
50 Referierende in zehn Foren ihre innovativen Lösungsansätze vor und setzten wertvolle Impulse für die gesamte Wertschöpfungskette des Planens und Bauens.
Parallel präsentierten mehr als 40 Unternehmen ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Ein besonderer Publikumsmagnet war die Arenabühne in der Ausstellung. Hier erleben die Teilnehmenden spannende Impulsvorträge, Best Practice-Beispiele und Produktpräsentationen.
Social-Media-Kampagne
Bereits acht Monate vor der Veranstaltung startete eine Social-Media-Kampagne auf LinkedIn. Hierfür entwickelten wir Templates im Corporate Design des DBV sowie einen detaillierten Redaktionsplan. Bis zur Veranstaltung wurden mehr als 50 Posts publiziert, welche u.a. über Programmhighlights, Referierende sowie Aussteller informierten.








VERANSTALTUNGS-APP
Begleitet wurde der Deutsche Bautechnik-Tag durch die offizielle „DBT2025“ App, die von mehr als 80% der Teilnehmenden aktiv genutzt wurde. Hier konnten sich diese einen Überblick über das Programm verschaffen, ihre eigene Agenda zusammenstellen und Aussteller auf einem interaktiven Hallenplan finden. Während der Foren konnten die Gäste Fragen an die Referierenden stellen, die auf der Bühne live kuratiert und beantwortet wurden.
- Beratung und operative Planung
- Gesamtprojektleitung
- Führung aller Gewerke in Hauptverantwortung
- Regie und Ablaufplanung, Stagemanagement
- Detailbriefing, Koordinierung und Controlling des gesamten Personals vor Ort
- Produktionsabwicklung inkl. Organisation und Überwachung aller Aufbau- und Abbauleistungen
- Veranstaltungsleitung nach MVStättVO
- Budget- und Kostenüberwachung
- Dokumentation, Nachbereitung und Evaluierung
- Entwicklung Gesamtkonzept
- Sicherheitskonzept (Entfluchtung)
- Beratung und Entwicklung Aussteller- und Sponsorenkonzept
- Konzeption und Umsetzung der virtuellen Event-Plattform inkl. aller benötigten Features wie Video-Streaming, Umfragen, Votings, Live-Chats, Ausstellung, virtuelle Kaffeetische, Live-Demos etc.
- Konzeption inkl. Redaktionsplan für Social-Media-Kampagne
- Aussteller- und Sponsorenkonzept
- Technikkonzeption und drei Sendestudios im Meistersaal
- Covid-19-Sicherheitskonzept inklusive Teststation
- Teilnehmermanagement inkl. Einladungsmanagement, Ticketing und Akkreditierung
- Veranstaltungsdesign inkl. Key Visual
- Vorabkommunikation inkl. Website, Call-for- Papers, Einladung, Mailings, Newsletter etc.
- Social Media Kampagne inkl. Redaktionsplanung
- Eventmedien, z. B. Programmbroschüre, Plakate, Namebadges, Brandings, Wegeleitung, Banner etc.
Ähnliche Projekte
Sie möchten mehr wissen, haben ein Projekt im Sinn oder eine konkrete Anfrage? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Am besten gleich jetzt und hier.