/// Online-Konferenz ///

Am 18. März 2021 veranstaltete der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) den Deutschen Bautechnik Tag erstmalig als Online-Konferenz. 1500 Teilnehmer aus 11 Ländern erlebten ein interaktives und lebendiges Format, welches in Ausführung und Qualität einen Vergleich mit der analogen Version nicht zu scheuen braucht.

 

/// Interaktives Erlebnis ///

Digitales
Sendestudio

Den Kern bildete das voll ausgestattete Sendestudio im Meisersaal. Hier leitete das Moderatorenteam durch das Programm. Insgesamt referierten 50 internationale Referenten auf der virtuellen Bühne, im Plenum und in Fachsitzungen bestes Praxiswissen. Licht, Ton und Bildqualität wurden von unserem professionellen Team perfekt eingestellt und die mehr als 50 Videoschalten technisch bearbeitet und zusammengefügt.

Maßgeschneiderte
Event-Plattform

Auf der von uns eigens für den DVB entwickelte Event-Plattform loggten sich die Teilnehmer über einen passwortgeschützten Zugang ein und konnten sich so zwischen Vortragsräumen, Ausstellung und Networking-Lounge bewegen. Unsere Technik erlaubte dabei vielfältige Interaktionen, Beteiligungen und Dialogoptionen, welche den persönlichen Austausch und das Networking auch virtuell ermöglichten.

 

 

 

 

 

Live-Feeling
garantiert

Im Ausstellerbereich präsentierten 30 Aussteller ihre Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen an einem virtuellen Stand und standen zudem per Videochat zum Dialog bereit. Über einen Messenger-Dienst konnten sich alle Teilnehmenden direkt kontaktieren und per Chat Fragen an die Referenten stellen. In der Networking-Lounge boten zahlreiche virtuelle Kaffeetische Gelegenheit zum spontanen Austausch.

 

Fotos © DBV/Ulf Büschleb

 

/// Leistungen ///

Beratung und strategische Planung /// Entwicklung Gesamtkonzept /// Gesamtprojektleitung /// Konzeption und Umsetzung der virtuellen Event-Plattform /// Teilnehmer-Management & Ticketing /// Aussteller- und Sponsorenkonzept /// Kommunikation & Design /// Gestaltung, Design und Setting /// Veranstaltungsdesign inkl. Logo und Visuals /// Design der Event-Plattform im CD des Kunden

/// Ansprechpartner ///

Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

    Please prove you are human by selecting the Car.



    /// Fachtagung ///

    Die 10. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Materialkonzepte „WerkstoffPlus Auto“ des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Institut für Fahrzeugkonzept fand am 19. und 20. Februar 2020 in der Alten Reithalle in Stuttgart statt. 

     

    /// Fachtagung ///

    Emissionsfrei und
    klimaneutral

    Etwa 200 Experten aus Industrie und Forschung tauschten sich über nachhaltige und energieeffiziente Fahrzeugkonzepte, Bauweisen, Werkstoffe und Herstellungstechnologien aus. Dabei ging es um technologische Lösungen für PKWs und Nutzfahrzeuge sowie Anforderungen und Entwicklungen für eine Mobilität von morgen.

    Mobilität
    von morgen

    Die CO2-Neutralität der automobilen Wertschöpfungskette war dabei das übergreifende Thema. Welche Fahrzeugkonzepte, Bauweisen, Werkstoffe und Herstelltechnologien bieten hier Vorteile? Wie wird überhaupt bilanziert und welchen Einfluss wird CO2 auf zukünftige Lieferantenbeziehungen haben?

     

     

     

     

     

    begleitende
    Fachausstellung

    Neben diesem wichtigen Themenschwerpunkt resümierten in gewohnter Weise hochrangige Referenten zu Fachthemen aus den Bereichen der innovativen Fahrzeugkonzepte, der Werkstoff- und Prozessentwicklung, der Additiven Fertigung und der Künstlichen Intelligenz. Weiter präsentierten auf der begleitenden Fachausstellung Originalhersteller und Zulieferer neue, innovative Werkstoffanwendungen und Bauweisen.

     

    Fotos: DLR

     

    /// Leistungen ///

    Teilnehmer- und Einladungsmanagement // Veranstaltungsdesign (Veranstaltungs-Logo, Key Visual, Veranstaltungsbroschüre) // Aussteller- und Referentenbetreuung //  Ablaufsteuerung und Veranstaltungsplanung //
    Veranstaltungskoordination

    /// Ansprechpartner ///

    Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
    Wenden Sie sich bitte an Sascha Zirnstein

      Please prove you are human by selecting the Key.



      /// Jubiläumsgala ///

      Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) als einer der größten Träger der Sozialwirtschaft in Berlin und Brandenburg feiert in 2019 sein 125-jähriges Bestehen.

      /// Jubiläumsgala ///

      Feierlicher
      Festakt

      Der Festakt zum 125-jährigen Jubiläum fand am 4. Dezember 2019 in den BOLLE Festsälen in Berlin statt. Begrüßt wurden über 220 Gäste aus Politik, Verwaltung, Diakonie und Wirtschaft.

       

      Große
      Versteigerung

      Höhepunkt des Abends war die Präsentation der 125 individuell und liebevoll von Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitenden des EJF gestalteten Holztauben, welche zugunsten besonderer Projekte der Einrichtungen symbolisch versteigert wurden.

       

      Herzliche
      Glückwünsche

      Zu den Geburtstags-Gratulanten gehörten u.a. Bundeministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey, Elke Breitenbach Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin sowie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.

       

      Fotos: Tatjana Marintschuk

      /// Leistungen ///

      Beratung und Unterstützung bei der Konzeption // Organisatorische Vorbereitung und Rahmenprogramm // Technikkonzept inkl. technischem Equipment // Ablauf- und Regieplanung // Gesamtprojektleitung und Koordination aller beteiligten Gewerke

      /// Ansprechpartner ///

      Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
      Wenden Sie sich bitte an Merle Seedorf

        Please prove you are human by selecting the Plane.



        /// Benefizgala ///

        Das Theater des Westens verwandelte sich zur diesjährigen Gala „Künstler gegen Aids“ zugunsten der Berliner Aids-Hilfe zu einem ganz besonderen Schauplatz.

        /// Benefizgala ///

        Für den
        guten Zweck

        Künstler und Musiker wie der Rapper Romano, das Ensemble des Musicals „Mamma Mia“, Sopranistin Simone Kermes, Sängerin Angelika Milster, Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, die komplett auf ihre Gagen verzichteten, boten atemberaubende Auftritte.

         

        Buntes
        Bühnenprogramm

        Durch das Programm, der bis auf den letzten Platz ausgebuchten Gala, führte Schauspieler und Fernsehmoderator Jochen Schropp mit Kollegin Verena Wriedt. Wie schon im Jahr zuvor war Schauspielerin Judy Winter Schirmherrin und der Berliner Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit Schirmherr der Benefizgala.

        Spenden
        und Sponsoren

        Die Erlöse der Benefizgala werden für die Begegnungsangebote und den Hilfsfond für Menschen mit HIV und Aids verwendet. Als Sponsor verantwortete BESL als ausführende Eventagentur die Komplettorganistaion der Gala.

         

        Fotos: Berliner Aids-Hilfe / Sven Darmer, Rainer Schadow, Annette Rausch, Brigitte Dummer

        /// Leistungen ///

        Sponsorenbetreuung // Künstlerbetreuung // Schnittstellenmanagement // gesamte CAD-Planung // Koordinierung aller beteiligten Gewerke //  Ablaufregie und Projektleitung // Reisemanagement

        /// Ansprechpartner ///

        Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
        Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

          Please prove you are human by selecting the Plane.



          /// Galadinner ///

          Wieder war es soweit: Am 3. Dezember 2019 lud das Media:net berlinbrandenburg e.V. gemeinsam mit Leaseweb Deutschland, der Telekom und dem Medienboard rund 200 Gäste zum traditionellen Mediendinner in den Meistersaal.

          /// Galadinner ///

          Matchmaking
          Dinner

          Zu Beginn des Dinners begrüßten Andrea Peters (Vorstandsvorsitzende media:net berlinbrandenburg) und Helge Jürgens (Geschäftsführer Medienboard) die rund 200 Gäste. Im Anschluss sorgte das etablierte Dinnerformat durch den mehrmaligen Wechsel der Tischnachbarn für die größtmögliche Vernetzung der Gäste.

           

           

          Erstklassige
          Vorträge

          Mit der ersten Dinnerspeech des Abends verkürzte Marcus Busch, Geschäftsführer Leaseweb Deutschland, das Warten auf den Hauptgang. Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Senior Manager Robotics and Artifical Intelligence bei der Telekom Deutschland, gab während der zweiten Dinnerspeech Einblicke in den Bereich der Künstlichen Intelligenz.

          Perfekt
          netzwerken

          Nach ihrer Speech wurde die Tischsituation aufgelöst und es ging zum Dessert-Buffet und ans Netzwerken. BESL zeigte sich für die komplette Organisation und Aufsicht der Gewerke verantwortlich.

           

          Fotos: René Wunstorf

          /// Ansprechpartner ///

          Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
          Wenden Sie sich bitte an Daniel Schmidt

            Please prove you are human by selecting the Cup.



            /// Jubiläum ///

            Festakt im Meistersaal
            Deutsche Presse-Agentur feiert 70. Geburtstag

            /// 70 Jahre dpa ///

            Am 1. Juli 2019 feierte die Deutsche Presse Agentur (dpa) ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Meistersaal. Neben 230 geladenen Gästen gratulierte auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Jubiläum. In seiner Festrede betonte er die Bedeutung freier und unabhängiger Medien für die Demokratie und würdigte die Arbeit des Nachrichtendienstes. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, erklärte, mit journalistischen Kardinaltugenden wie Sorgfalt, Unvoreingenommenheit, der Trennung von Bericht und Meinung, Ausgewogenheit und Differenziertheit vermittele die dpa Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Medien.

            Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsrunde zum Thema: “Pressefreiheit in Gefahr? Demokratie in Gefahr?“ Niddal Salah-Eldin, stellvertretende dpa-Chefredakteurin und dpa-Bundeskorrespondentin Anne-Béatrice Clasmann diskutierten dazu mit BDVZ-Präsident Mathias Döpfner, ZDF-Chefredakteur Peter Frey, ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm, Büroleiterin der  „The New York Times“ Berlin Katrin Bennhold und dpa-Geschäftsführer Peter Kropsch.

             

             

             

             

             

             

            Im Anschluss fanden sich die Gäste zum Get-together im Grünen Salon ein und ließen die Festlichkeit bei Finger-Food und Drinks ausklingen. BESL verantwortete die Flächenplanung, die Koordination der Technik sowie der Veranstaltungsabläufe, die protokollarischen Abstimmungen mit Bundespräsidialamt und Bundeskriminalamt sowie die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes.

             

            Fotos © dpa

            /// Einblicke ///

            /// Ansprechpartner ///

            Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
            Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

              Please prove you are human by selecting the Star.



              /// Award-Gala ///

              “Enlighten the Digital Future” – unter diesem Motto hatte OSRAM Visionäre, Digital Leader und Macher aus dem Zukunftsfeld „Internet of Things“ zu den ersten OSRAM IoT Awards nach Berlin geladen.

              Den Höhepunkt des Tages stellte die abendliche Award-Gala im Meistersaal dar. Nach der Eröffnung durch CTO Stefan Kampmann, begrüßte Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, als Schirmherrin der OSRAM IoT Awards die Gäste.

              Alle Gewinner punkteten mit innovativen IoT-Produkten, welche das Internet der Dinge endlich von einer Zukunftsvision zur Realität unseres Alltags werden lassen. Die Gala wurde von einem attraktiven Rahmenprogramm mit DJ und Gin-Tasting begleitet.

              Fotos: © OSRAM

               

              /// Leistungen ///

              Beratung //  Lichtkonzept und -operating //  Tontechnik // Catering

              /// Anprechpartner ///

              Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt? Wenden Sie sich bitte an Sascha Zirnstein

                Please prove you are human by selecting the Key.



                /// Kongress ///

                „Wandel braucht Visionen und Macher“
                Unter diesem Motto trafen sich am 7. und 8. März 2019 rund 1.500 Teilnehmer zum Deutschen Bautechnik-Tag in Stuttgart.

                /// Bautechnik-Tag 2019 ///

                Der vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. veranstaltete Kongress bot seinen Teilnehmern zwei interessante und intensive Tage des Dialogs sowie des Wissens- und Erfahrungsaustauschs.

                In einem breiten Spektrum an Vorträgen, Fachsitzungen und Live-Präsentationen erwartete die Teilnehmer ein vielseitiges Fachprogramm auf höchstem Niveau und hervorragende Referenten.

                Eine attraktive Begleitausstellung mit rund 60 Ausstellern rundete das Angebot ab und schaffte die perfekte Plattform zum Austausch und Netzwerken.

                 

                 

                 

                BESL verantwortete das gesamte Teilnehmermanagement vom Einladungshandling über die Entwicklung von personifizierten Onlineanmeldungen bis hin zum Checkin der Teilnehmer.

                 

                Fotos © DBV/Dariusz Misztal

                /// Einblicke ///

                /// Ansprechpartner ///

                Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
                Wenden Sie sich bitte an Stefanie Weiss

                  Please prove you are human by selecting the Cup.



                  /// Kongress ///

                  Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 07.- 09. März 2019 in Leipzig statt und stand unter dem Titel “Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft”. Veranstaltungsorte waren die Kongresshalle am Zoo sowie die Volkshochschule Leipzig.

                  /// Kongress ///

                  “Politische Bildung darf sich nicht klein machen!” so Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der Eröffnung des 14. Bundeskongresses Politische Bildung. Nach einem kurzen Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier debattierten Barbara Menke (bap e. V.), Thomas Fabian (Bürgermeister von Leipzig), Tonio Oeftering (DVPB e. V.) und Thomas Krüger (bpb) über das Kongress-Thema: “Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft”.

                  Dr. Eva Illouz, Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem, beendete den ersten Tag mit ihrer Keynote zum Thema “Emotions in Politics”. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der soziologischen Beforschung des Themas Emotionen widmete sie sich hierbei dem all-gegenwärtigen und hartnäckig haltenden Klischee, dass aufgeklärte Politik und Emotionen sich einander widersprüchlich verhalten.

                  In thematischen Sektionen und Workshops wurden an den folgenden Tagen kontroverse Gesellschaftsdiagnosen, wissenschaftliche Ergebnisse, politische und gesellschaftliche Herausforderungen sowie fachliche Fragen zum Thema Emotionen vorgestellt und diskutiert. Thematisiert wurden dabei aktuelle Befunde zur Rolle von Emotionen in der politischen Auseinandersetzung, in den sozialen Medien, in Wirtschaft, Kunst, Bildung und Technologie.

                  Der 14. Bundeskongress Politische Bildung wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) e. V. und dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. veranstaltet. Lokaler Kooperationspartner war die Volkshochschule Leipzig. Rund 1.600 Teilnehmer folgten der Einladung.

                  /// Leistungen ///

                  Komplettes Teilnehmermanagement // Teilnehmerbetreuung vor Ort // Organisatorische Vorbereitung und Gesamtleitung des Kongresses // Ablauf- und Regieplanung // Technikkonzept// Ausstellungsorganisation inkl. technischem Equipment // Digitale Dokumentation // Projektplanung // Regieplanung

                  /// Ansprechpartner ///

                  Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
                  Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

                    Please prove you are human by selecting the Key.



                    /// Gourmetfestival ///

                    Mit dem DUELL DER MEISTER startet das Feinschmeckerfestival „eat! berlin“ im Meistersaal.

                    /// Eröffnungsabend ///

                    Ramona Pop
                    eröffnet „eat! berlin“

                    Bernhard Moser begrüßte zum Festival-Start Senatorin Ramona Pop, welche das Festival feierlich eröffnete. “Elf Tage Gourmandise, Kultur und Unterhaltung liegen vor uns”, sagte Festivalleiter Moser, “wir haben grandiose Gastköche und unfassbar gute Winzer. Wir können zeigen, dass Berlin ein wunderbarer, kulinarischer Ort ist!”

                    .

                    160 Gäste
                    vortrefflich verwöhnt

                    Die 160 anwesenden Gäste wurden von den Sterneköchen Sascha Stemberg, Alexander Koppe, Philipp Liebisch sowie unserem langjährigen Cateringpartner Sven Reschke von GANS und GAR Catering Berlin kulinarisch verzaubert. Die Winzer Regina Stigler vom Weingut Stigler sowie Nik Weis vom Weingut St. Urbans-Hof haben darüber hinaus unter Beweis gestellt, wie gut deren Spitzenweine mit den aufgetragenen Speisen korrespondieren.

                    Spaßiger
                    Schlagabtausch

                    Moderiert wurde der Abend von den radioeins Moderatoren Daniel Finger und Sven Oswald, die das radioeins Format DUELL DER MEISTER auf die Bühne brachten. Als humorvolle und scharfzüngige Gesprächspartner lieferten sich dabei Mark Benecke (Kriminalbiologe, Vampirforscher, Tattoo-Liebhaber, Politiker für Die PARTEI, selbsternannter Humanist und leidenschaftlicher Veganer) sowie Magnus Heier (Neurologe und Medizinjournalist) einen messerscharfen Kampf mit Worten.

                    Lust
                    auf mehr!

                    Dem spannenden Eröffnungsabend ist es zweifelsohne gelungen, Lust auf die kommenden Festivaltage zu machen, an denen insgesamt mehr als 100 Spitzenköche die Hauptstadt zum Kochen bringen.

                    /// Leistungen ///

                    Location // Ablaufregie // Organisation der Gewerke // Durchführung Licht und Technik // Möbel

                    /// Ansprechpartner ///

                    Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
                    Wenden Sie sich bitte an Sascha Zirnstein

                      Please prove you are human by selecting the Plane.



                      /// Fashion Show ///

                      Im Rahmen der Berliner Fashion Week empfing CG – CLUB of GENTS seine Gäste im Meistersaal und begeisterte mit einer fulminanten Fashion Show.

                      /// All In ///

                      Meistersaal
                      im Casino Style

                      Hierfür verwandelte sich der Meistersaal für eine Nacht in ein edles Casino mit rotem Teppich, Spieltischen und Live Band. Die Lichter waren gedimmt. Die Gäste erschienen in Smokings und festlicher Abendgarderobe.

                      .

                      Models präsentieren
                      neue Kollektion auf dem Laufsteg

                      In der 20-minütigen Fashion Show präsentierten die Models die neusten Styles für den kommenden Winter. Cord und Samt bestimmten dabei das Bild. Optimal ergänzt durch Strick aus hochwertiger Merinowolle und Hemden mit Jeton-Motiven. Die Gäste waren begeistert und begleiten die Show mit anhaltendem Beifall.

                      Zocken
                      bis spät in die Nacht

                      In einem Regen aus Spielkarten betraten die Designer den Laufsteg und eröffneten die Spieltische. Bei Black Jack und Roulette wurden jetzt die CG – CLUB of GENTS Jetons gesetzt.  Bis spät in die Nacht wurde gezockt, sich über die neue Kollektion ausgetauscht und das Parkett  zum Glühen gebracht.

                       

                      Fotos © CG- Club of Gents

                      /// Leistungen ///

                      Location // Catering // Konzept und Durchführung Licht und Technik // Möbel (Bars, Stehtische, Barhocker) // Ablaufkontrolle

                      /// Ansprechpartner ///

                      Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt?
                      Wenden Sie sich bitte an Sascha Zirnstein

                        Please prove you are human by selecting the Flag.



                        /// Weihnachtsfeier ///

                        Am 23. November 2018 lud die BONAVA DEUTSCHLAND GMBH zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier in das Motorwerk in Berlin-Weißensee. Rund 600 Gäste folgten der Einladung in diese außergewöhnliche Eventlocation, die in den 90er-Jahren als “Halle Weißensee” die Kulisse für Konzerte von Kraftwerk, The Velvet Underground, Motörhead und den Ramones bot.

                         

                         

                        Als Show-Auftakt präsentierte der Komponist, Produzent und Musiker RALPH LIGHT in einem beeindruckenden Konzert mit seiner Laserharfe Songs dieser großen Musiker und beeindruckte die Gäste zudem mit einer aufregenden Lichtperformance.

                        Für das besondere Catering-Erlebnis sorgten mobile Foodtrucks und Live-Cooking Stations, welche mit innovativem regionalen Street-Food wie Eisbein, Currywurst oder Königsberger Klopse überraschten.

                        Lounge-Bereiche mit Profi-Kickertischen, Dartautomaten und Wii-Stations sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre und förderten zugleich den Teamgeist sowie echte Siegeslust bei Mitarbeitern und Kollegen.

                        /// Leistungen ///

                        Locationscouting /// Raumkonzept /// Technikkonzept /// Cateringkonzept /// Künstlerauswahl /// Gesamtproduktion /// Transferorganisation

                         

                         

                        /// Ansprechpartner ///

                        Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt? Wenden Sie sich bitte an Axel Wendt

                          Please prove you are human by selecting the Key.



                          /// Jubiläum ///

                          Mit mehr als 300 Gästen aus der Musikbranche, Politik und Medien feierte die Initiative Musik am 15. Oktober 2018 ihr zehnjähriges Jubiläum im Meistersaal. Das Förder- und Exportbüro der Musikwirtschaft und Bundesregierung unterstützt den musikalischen Nachwuchs aus Deutschland, Musikerinnen und Musiker mit einem Migrationshintergrund sowie Livemusikclubs.

                          /// Einblicke ///

                          Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, lobte die Bedeutung der Initiative Musik für die hiesige Musikkultur. “Sie entdeckt und fördert die Talente von heute, hat den Takt der Kreativität und der Innovation in der Branche beschleunigt und zu einem Zuwachs an musikalischer Vielfalt in Deutschland beigetragen. Wir können in diesem Jahr bereits nahezu zehn Millionen für diesen wichtigen Teil unseres Kulturlebens zur Verfügung stellen.”

                           

                           

                          Guido Evers sowie Dr. Tilo Gerlach (Geschäftsführer, GVL) unterstrichen in ihren Grußworten den wichtigen Beitrag, den die Initiative Musik auf lokaler Ebene vor Ort wie jenseits der Grenzen leistet ebenso. “Die Initiative ermöglicht lebendige Räume für die Entfaltung vielfältigen kreativen Schaffens.” Auch Prof. Christian Höppner (Deutscher Musikrat e.V.)  verwies auf die Bedeutung der Initative Musik für die kulturelle Vielfalt in Deutschland.

                          Weitere Einblicke auf die Erfolge der letzten zehn Jahre bot ein Video-Special. Darin kamen zahlreiche Künstler und Branchenvertreter zu Wort, die der Initiative Musik dankten und ihr Schaffen auf unterschiedlichste Weise lobten. Musikalische Umrahmung gab es von Meute, Yellow Bird, Robot Koch und Delhia de France. Bei  abwegslungsreichem Flying Food, erfrischendenen Getränken und regem Austausch fand die Jubiläumsfeier ihren Ausklang.

                           

                          Fotos © Andreas Budtke & Markus Werner / Initiative Musik

                          /// Ansprechpartner ///

                          Sie haben Fragen, oder wünschen sich Anregungen zu Ihrem Projekt? Wenden Sie sich bitte an Daniel Schmidt

                            Please prove you are human by selecting the Tree.